Social Media
Werkschau 2025
School of Culture+Design | F5
HTW Berlin
Die Kultur von Morgen entdecken –
im Industrieerbe Schöneweide am Campus Wilheminenhof.
Der Fachbereich 5 | School of CULTURE + DESIGN der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin feiert WERKSCHAU und öffnet die Türen für Kultur- und Studieninteressierte, Profis aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Alumnis, alle Anwohner*innen, Jung und Alt.
Über 1500 Studierende zeigen ihre aktuellen Arbeiten aus den Bereichen Kommunikationsdesign, Mode Design, Industrial Design, System Design, Public Design, Bekleidungstechnik, Museologie, Museumsmanagement und Restaurierung.
Ein buntes Programm aus über 50 Präsentationen, Installationen, Führungen, Modenschauen und Ausstellungen lädt zum Flanieren über den Campus ein. Gezeigt werden Grafiken, Fotografien, 3D-Modelle, Mode, Virtual Reality, Experimentelles und Historisches. Überall passiert etwas: Offene Ateliers, Werkstätten und Labore geben Einblicke in digitales Prototyping, Siebdruck, maschinelles Stricken, Nähen, Modellbau, die Erforschung von Kulturgütern und vieles mehr.
Public Design zeigt, wie Verwaltung durch kluge Gestaltung für alle besser wird | Im neuen Immersive Technology Hub (ITB) werden Lern- und Wissensräume durch Virtual Reality begehbar | Die neue Mode-Ausstellung „Many Shades of Grès“ in Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum Berlin zeigt Einblicke ins Making Of | In Zusammenarbeit mit „goodnews.eu“ entsteht eine selbst publizierte Comic-zeitung – nur für gute Nachrichten | Industrial DesignerInnen beschäftigen sich mit neuen Orten der Trauer | Gleich mehrere Projekte haben Nachhaltigkeit in der Mode- und Textilindustrie als Thema | Und in der Green Planet Berlin Ausstellung mit dem FEZ übernehmen die Kinder die Zukunft der Hauptstadt.
17.– 19.07.2024
THU & FRI 14:00 — 21:00 Uhr
SAT 14:00–18:00 Uhr
Live und kostenlos !
HTW Fashion Show »In FLUX« @ MaHalla
Zum Abschluss der Werkschau lädt der Studiengang Modedesign am 19. Juli zur großen Fashion Show „IN FLUX“ in den Industriehallen des MaHalla – nur wenige Schritte vom Campus Wilhelminenhof entfernt – ein. Der Titel „IN FLUX“ steht für Wandel, Bewegung und kreative Strömungen – und für ein Selbstverständnis von Mode als kultureller Sprache.
Die Show zeigt ein breites Spektrum studentischer Entwürfe in fünf kuratierten Akten.
Rund 100 Looks aller Semester, sowie ausgewählte Abschlusskollektionen werden auf dem Laufsteg präsentiert.
Datum: Sa. 19. Juli 2025
Einlass: 18:00 Uhr · Showbeginn: 19:30 Uhr
Ort: MaHalla www.mahalla.berlin - Wilhelminenhofstraße 76, 12459 Berlin
Tickets für 5-10 € im VVK hier:
https://tix.students-htw.de/F.S/fashionshow/
Programm
17.– 19.07.2024
THU & FRI 14:00 — 21:00 Uhr
SAT 14:00–18:00 Uhr
Das finale Veranstaltungs-Programm wird Anfang Juli veröffentlicht und steht hier dann zum Download bereit. Vor Ort wird es als Faltblatt ausliegen.
Führungen für SchülerInnen und Studieninteressierte
Wie jedes Jahr bieten wir während der Werkschau speziell für Studieninteressierte und SchülerInnen Führungen durch den Fachbereich Kultur und Design an. Auch alle Studiengänge haben kurze Info-Veranstaltungen.
Raumpläne + Rundgang
Die finale Raumplanung wird Anfang Juli veröffentlicht und steht hier dann zum Download bereit. Vor Ort wird sie auch als Faltblatt ausliegen.
Raumpläne letzte Werkschau 2024:
Anfahrt
HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin)Wilhelminenhofstr. 75, 12459 Berlin
Fachbereich 5 – School of Culture + Design
Haus A + B + H
Telefon: (030) 5019 - 0 (Zentrale)
HTW Campus - Lageplan
https://www.htw-berlin.de/campus/campus-wilhelminenhof/
Google Maps
ÖPNV – Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Tram 27, 60, 67
Haltestelle: Rathenaustraße/HTW
→ S-Bahn 9, 46, 85 bis "S-Schöneweide"
→ S-Bahn 3 bis "S-Karlshorst"
Mit dem Fahrrad
Vom S-Schöneweide fährt man ca. 10 Min. zum Campus
→Sonderaktion: Nextbike Bonus-Stationen
Zur Werkschau kann man Nextbikes für 60 Min. kostenlos für den Weg zur HTW nutzen.
Dafür die HTW Wilhelminenhof als Bonusstation auswählen.
Das Angebot funktioniert über die Nextbike-App und die BVG Jelbi App.
Auto: Oberschöneweide ist Teil des Car-Sharing-Gebiets (z.b. www.jelbi.de)
PKW-Parkplätze
Um die Hochschule herum gibt es öffentliche Parkflächen